Jalke Uta Schotten
About
*1972 in Haarlem
Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf
Meisterschülerin von Prof. Siegfried Anzinger
Internationale und nationale Ausstellungen seit 1999
Shows (Selection)
2025 Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Gruppenausstellung
2024 Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Gruppenausstellung
2023 Salon Schmitz, Köln, Gruppenausstellung
2022 Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Gruppenausstellung
2020 Galerie Aurel Scheibler, Berlin, Gruppenausstellung
2019 Royal Academy of Arts, London, Gruppenausstellung
2019 Museum Kunstpalast, Ehrenhof, Die Grosse Kunstausstellung NRW, Düsseldorf, Gruppenausstellung
2019 Royal Academy of Arts, London, Gruppenausstellung
2018 Galerie Biesenbach, Köln, Einzelausstellung
2018 Entfesselte Natur, Hamburger Kunsthalle, Hamburg. Mit Caspar David Friedrich, Theódore Dericault, Johann Wolfgang von Goethe, Eugene Isabey, Martin Kippenberger, Carl Friedrich Lessing, Marcel Odenbach, Thomas Struth, Valie Export, Claude-Joseph Vernet, u.a.
2018 Kunstverein Kunstgruppe, Köln. Mit Siegfried Anziger, Peter Bömmels, Walter Dahn, Leiko Ikemura, Benjamin Katz, Rosemarie Trockel, Gerd und Uwe Tobias, u.a.
2017 Picture this, Galerie Rasche Ripken, Berlin
2017 Gabriele Münter Preis, Akademie der Künste, Berlin, Gruppenausstellung
2017 Achromatic, Galerie Biesenbach, Köln
2016 Royal Academy of Arts, London. Mit Marina Abramovic, Georg Baselitz, Anna und Bernhard Blume, Gilbert und George, Idris Kahn, Anish Kapoor, Anselm Kiefer, Thomas Ruff, u.a.
Gedanken
Der ewige Ursprung der Kunst ist, dass einem Menschen Gestalt gegenübertritt und durch ihn Werk werden will. Die Gestalt die mir entgegentritt, kann ich nicht beschreiben; nur verwirklichen kann ich sie. Doch ist sie klarer als alle Klarheit der erfahrenen Welt. Nicht als ein Ding unter anderen Dingen. Nicht als ein Gebilde der Einbildung, sondern als das Gegenwärtige. Auf Gegenständlichkeit geprüft, ist die Gestalt gar nicht existent. Das gegenwärtig Seiende, kann keine Gestalt annehmen, bis ich sie ihr gebe.
Sie wirkt an mir, wie ich an ihr wirke. Schaffen ist schöpfen. Erfinden ist Finden. Gestaltung ist Entdeckung. Indem ich verwirkliche, decke ich auf. Ich führe die Gestalt hinüber in die Welt. Das Werk ist ein Ding unter Dingen, als eine Summe von Eigenschaften beschreibbar. Dem empfangend Schauenden kann mein Werk von Mal um Mal leibhaft gegenübertreten und als sich ewig erscheinende Gestalt, in Gegenwärtigkeit – fortwährend neu ereignen. Die Malerei kann als sich im Jetzt Ereignendes, lebendiges erfahren.
Es ist ein Finden, ohne Suchen; ein Entdecken dessen was das Ursprüngliche und der Ursprung ist. Wo alles Mittel zerfallen ist, geschieht diese gegenwärtige Begegnung, nach der ich strebe. (Christus-Denken = Die Dualität im Geist aufheben)
Ich vertrete keine konzeptionelle Position.
Sofern der Mensch sich mit Dingen begnügt, die er erfährt und gebraucht, befindet er sich in der Vergangenheit und sein Augenblick ist ohne Präsenz. In Präsenz und dem geklärten Geist findet Schöpfung einer Qualität statt, die aufört die vorherrschende Gestalt der Welt wahr zu machen.
Ich analysiere nicht. Ich male.
Publications (Selection)
2020 Erlebnis Malerei, BBK Leipzig
2019 DIE GROSSE 2019, Museum Kunstpalast Düsseldorf, Ehrenhof
2019 Summer Exhibition, Royal Academy of Arts London
2018 Entfesselte Natur, Hamburger Kunsthalle, Hamburg, Michael Imhof Verlag, ISBN 978-3-7319-0705-3
2017 Gabriele Münter Preis, Akademie der Künste Berlin, Verlag Gebr. Kopp GmbH & Co KG, ISBN 978-3-946430-03-2
2016 Royal Academy of Arts London, ISBN 978-1-910350-52-2
2016 MMXVI, Galerie Biesenbach Köln, Monografie, Sprungturm Verlag, ISBN 978-3-9818098-3-1
2016 Kunst im Max Haus, 2012 – 2016
2015 Vom Allmächtigen zu Leibhaftigen, SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin Wienand Verlag, ISBN 978-3-86832-313-9
2014 Mein Reich ist nicht von dieser Welt, Mittelrhein-Museum Koblenz, Monografie, Kerber Verlag, ISBN 978-3-86678-972-2
2014 Nexus II, Mittelrhein-Museum Koblenz, Zeitgenossen im Dialog mit der Sammlung, Mittelrhein-Museums, ISBN 978-3-95-638-019-8
2014 Wolken ziehen vorüber, Galerie Biesenbach, Köln
2013 Bildgewitter, Struck by pictures, Kerber Verlag, ISBN 978-3-86678-912-8
2012 Roland Galerie, Die Sammlung, Seippel Verlag Köln, ISBN 978-3-940440-17-4
2011 Kulturhaus Erftstadt, ISBN 978-3-00-034214-1
2009 Museum Het Kriuthuis s´Hertogenbosch, Niederlande
2006 Wunderland, Malerei aus der Klasse Anzinger, Kunstakademie Düsseldorf, ISBN 3-00-019958-6
2000 Schafft Land, Stadtmuseum Siegburg, Rheinlandia-Verlag, ISBN 3-935005-03-2
Location
Cologne, Köln
Phone
+49.01522 – 6751541
info@jalke-uta-schotten.de